Tortano – mediterranes Brot

Tortano bezeichnet man ein italienisches  Pizzabrot. Da das normale Pizzabrot häufig zu trocken war hat man einfach saftige Zutaten eingerollt… so wird’s lecker saftig und würzig! Das Brot schmeckt auch lecker zu gegrilltem…

Tortano – mediterranes Brot

Für den Teig:
20 g Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe)
300 ml lauwarmes Wasser
2 EL Olivenöl
1 EL Honig
1 1/2 EL Meersalz
150 g Hartweizengrieß (oder Hartweizenmehl)
ca. 300 – 350 g Weizenmehl
Für die Füllung:
200 g getrocknete Tomaten
1 Zucchini
2 Knoblauchzehen
1 Glas schwarze Oliven
150 g Ziegenfrischkäse
100 g Parmesan,frisch gerieben
1 Zweige frischer Rosmarin
1 Handvoll geh. Walnüsse (oder Pekannüsse)
1/2 TL Fenchelsamen
2 EL Honig
Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
2 EL Olivenöl

Für den Teig: Hefe in eine Schüssel bröckeln, Wasser, Olivenöl, Honig und Salz zugeben  und verrühren, bis die Hefe flüssig ist.
Den Hartweizengrieß und dann nach und nach das Weizenmehl einarbeiten, bis ein elastischer, glatter Teig entstanden ist.
Den Teig mit einem Tuch abgedeckt, an einem warmen Ort  ca. 45 Minuten gehen lassen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche vorsichtig zu einem Rechteck ausziehen (ca. 1 cm dick).
Für den Füllung: Die getrockneten Tomaten klein schneiden, die Zucchini in halbe Scheiben (ca 2 – 3 mm dick) schneiden, Oliven nach Belieben halbieren. Knoblauch und Rosmarin klein hacken. Die Fenchelsamen im Mörser leicht zerstoßen. Mit Salz, Pfeffer und Rosmarin mischen.
Das Gemüse auf dem Teigrechteck verteilen, die Gewürze darüber streuen, Ziegenfrischkäse leicht zerbröckeln, darüber verteilen, mit Honig und Olivenöl beträufeln, mit Nüssen bestreuen und pfeffern.
Den Teigrand mit Wasser bestreichen, den Teig von der Längsseite her aufrollen und zu einem Kranz formen. Den Teigkranz auf ein Backblech legen, mit etwas Mehl bestäuben und abgedeckt nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 200°C vorheizen. Das Brot ca. 35 Minuten lang goldbraun backen.

Tipp: die Füllung kann natürlich variieren… anstatt Ziegenkäse Speisequark verwenden… Mozzarella oder Schinken einarbeiten… Paprika (geröstet im Glas) schmeckt auch dazu… wer kein Fenchel mag nimmt Thymian…

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: