Zwiebelkuchen vom Blech

Es ist Herbst… da lockt der Neue Wein…und dazu ein Stück Zwiebelkuchen

Zwiebelkuchen vom Blech

Zutaten für ca. 20 Stück (Backblech ca 40 x 30 cm)
Für den Hefeteig:
1 gestr. TL Salz
500 g Weizenmehl
1 Pck. Trockenhefe
1/2 TL Zucker
20 ml Speiseöl
180 ml lauwarmes Wasser (anstatt Wasser und Öl kann auch 200 ml Milch verwenden)
Für den Belag:
1 kg Gemüsezwiebeln
100 – 200 g durchwachsener Speck (je nach Geschmack)
20 g Butter
1/2  TL Salz
frisch gemahlener Pfeffer
1 gestr. TL gemahlener Kümmel
2 Eier (Größe M)
200 g Schmand (oder Sauerrahm)
Außerdem:
Backpapier

Für den Hefeteig: Die Zutaten der Reihe nach in einer Rührschüssel sorgfältig schichten. Alles mit einem Mixer (Knethaken) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten.
Den Teig zugedeckt ca 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
Den Backofen auf etwa 180°Cvorheizen.
Für den Belag: Zwiebeln abziehen, je nach Größe halbieren oder vierteln und in dünne Scheiben schneiden. Speck fein würfeln. Speck in einer hohen heißen Pfanne anbraten (das Fett in der Pfanne lassen) den Speck herausnehmen und beiseite stellen. Butter in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebelscheiben hinzufügen, unter Rühren dünsten. Die Pfanne vom Herd nehmen und die Hälfte des Specks unter die Zwiebelmasse heben. Alles etwas abkühlen lassen.

Den Teig leicht mit Mehl bestreuen, aus der Schüssel nehmen und auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durch kneten. Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausrollen und an den Rändern etwas hochdrücken. Den Teig nochmals ca. 15 Minuten gehen lassen.

In einer Schüssel die Eier mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. Schmand zugeben und gut miteinander verrühren. Die Eiercreme mit der Zwiebelmasse vermengen und auf dem Teig verteilen. Den restlichen Speck gleichmäßig darüber verteilen. Den Zwiebelkuchen im unteren Drittel des Backofens ca 45 Minuten backen.

Tipp:
– die Zwiebeln durch 1 kg Lauch ersetzten.

– wer keinen Kümmel mag, sollte wegen der Verträglichkeit doch eine Prise gemahlener Kümmel in die Zwiebeln mit einarbeiten

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: