Mozartkugel-Torte

diese Torte gibt’s traditionell an Weihnachten, und gehört auf den weihnachtlichen Kaffeetisch dazu…

Mozartkugel-Torte

Für den Rührteig:
150 g Butter
100 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
I Pck. natürliches Jamaica-Rum-Aroma
3 Eier (Größe M)
100 g Weizenmehl
1 Pck. Pudding-Pulver Schokoladen-Geschmack
2 gestr. TL Backpulver
50 g abgezogene, gemahlene Mandeln
I 00 g Mozartkugeln
2 EL Preiselbeerkonfitüre (durch ein Sieb gestrichen)
Für die Füllung:
5 Blatt weiße Gelatine
75 g Vollmilch-Kuvertüre
400 ml Schlagsahne
Für den Belag:
150 g Marzipan-Rohmasse (oder eine fertige Marzipanplatte rund)
50 g Halbbitter-Kuvertüre
6 halbierte Mozartkugeln

Für den Rührteig die Butter mit Handrührgerat mit Rührbesen aufhöchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillezucker und Rum-Aroma unterrühren, so lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Eier nach und nach unterrühren (jedes Ei etwa 1/2 Minute).
Mehl, Pudding-Pulver und Backpulver mischen, sieben und portionsweise auf mittlerer Stufe unterrühren. Mandeln unterrühren. Die Hälfte des Teiges in eine Springform (Ø 26 cm, Boden gefettet) geben.
Die Mozartkugeln halbieren, mit der Schokoladenseite nach unten auf den Teig legen und etwas andrücken. Den restlichen Teig darauf geben und glatt streichen. Die Form auf dem Rost in den Backofen schieben.

Heißluft: etwa 160 Grad (vorgeheizt)
Backzeit: 25 – 30 Min.

Den Boden aus der Form lösen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen. Die Preiselbeerkonfitüre durch ein Sieb streichen und den erkalteten Kuchen damit bestreichen.
Für die Füllung die Gelatine nach Packungsaufschrift einweichen. Die Kuvertüre in einem kleinen Topf im Wasserbad bei schwacher Hitze zu einer geschmeidigen Masse verrühren. Sahne steif schlagen.
Gelatine ausdrücken, auflösen und mit der Kuvertüre vorsichtig unter die Sahne rühren. Die Schokoladensahne kuppelartig auf den Boden streichen. Die Torte etwa 2 Stunden kalt stellen.
Für den Belag Marzipan-Rohmasse verkneten, zu einer runden Platte (Ø etwa 30 cm) ausrollen (nach Belieben ein Muster in die Marzipandecke eindrücken). Die Marzipanplatte vorsichtig auf die Schokoladensahne legen und den Rand andrücken.
Kuvertüre in einem Topf im Wasserbad bei schwacher Hitze zu einer geschmeidigen Masse verrühren und in eine Papierspritztüte oder einen kleinen Gefrierbeutel füllen. Eine kleine Ecke abschneiden und 12 Kuvertürepunkte an den Rand der Tortenoberfläche setzen.
Die Mozartkugelhälften mit der Marzipanseite in die Schokoladenpunkte drücken und fest werden lassen. Die Torte mit der restlichen Kuvertüre verzieren.

IMG_0358

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: