Galette des Rois – Dreikönigskuchen

“La galette des rois” ist in Frankreich, vor allem im Elsass, eine Tradition am 6. Januar, die man aber auch im grenznahen Baden sehr gerne mag. Man isst es mit der ganzen Familie. Es handelt sich um einen Blätterteigkuchen, der mit “Frangipane” (Mandelcreme) und “creme patissière” (Konditorcreme) gefüllt ist.

Die Besonderheit dieses Kuchens ist, dass man in der Füllung eine “Fève”  (eine kleine Bohne oder Figur aus Porzellan) versteckt . Derjenige, der diese Fève in seinem Stück Kuchen findet wird für den Tag zum König genannt. Deswegen bekommt man beim Kauf vom Bäcker eine Krone.

Dreikönigskuchen mit Mandelcreme gefüllt (Galette des Rois à la Frangipane)

Für 8 Stücke:
2 Platten Blätterteig
Creme Patisiere
1 Ei
1 Esslöffel Speisestärke
0,25 Liter Milch
1 Vanilleschote (ersatzweise 2 Päckchen Vanillezucker)
60 g Zucker
Für die Frangipane
100 g Butter
100 g Zucker
200 g geschälte, gemahlene Mandeln
etwas Bittermandel-Aroma
Außerdem:
1 Eigelb zum bestreichen
1 Fève (Porzellanfigur oder 1 Mandel)

Creme Patisiere (Konditorcreme): Milch in einem Topf zum Kochen bringen. Zucker darin auflösen. Das Ei und die Stärke schaumig schlagen das Vanillemark zugeben und in die kochende Milch einrühren, so dass ein Pudding entsteht beiseite stellen zum Abkühlen, immer wieder rühren dass keine Haut entsteht.
Frangipane (Mandelcreme): Butter in einem Topf schmelzen und Zucker einrieseln und aufkochen bis der Zucker vergeht die Mandeln und Bittermandel- Aroma einrühren und mit der Creme Patisiere mischen.
Eine Platte Blätterteig mit dem Backpapier auf ein Backblech legen die Creme darauf streichen und ein 2 cm vom Rand freilassen. Die Figur oder Mandel platzieren. Den Rand mit Eigelb bepinseln, die zweite Platte mit der Gabel einstechen und drauflegen.
Nun den Rand fest mit der Gabel andrücken so dass ein Muster entsteht und die beiden Böden zusammen haften, den ganzen Kuchen mit Eigelb bepinseln. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180°  ca. 30 Min backen.

Tipp zum Geschirr sparen:
Wer nicht soviel Geschirr mag, kann auch den kompletten Zucker in die kochende Milch geben. Den Pudding kochen und vom Herd ziehen. Dann die Butter in Stücke in den Pudding geben und Rühren bis sie geschmolzen ist, danach die Mandeln und das Bittermandel-Aroma einrühren. Selbe Masse – weniger Geschirr…

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: