Zebrakuchen

heute gibt es mal eine andere Art einen Marmorkuchen ins Blech zu bringen…

Zebrakuchen

Für den All-in-Teig:
375 g Weizenmehl
1 Pack. Backpulver
1 Prise Salz
5 Eier
220 g Zucker
2 Pack. Vanillin-Zucker
1 Fläschchen Butter Vanille-Aroma
125 ml (1/8 I) lauwarmes Wasser
250 ml (1/8 I) Speiseöl
2 EL Kakaopulver
Für den Guss:
150 g gesiebter Puderzucker
2 EL Zitronensaft
1-4 EL Wasser

Den Boden der Springform (26-er Form) fetten, oder mit Backpapier auslegen. Den Backofen (Heißluft ca. 160 ° C vorheizen.
All-in-Teig:
Das Mehl mit dem Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Die übrige Zutaten – bis auf den Kakao – hinzufügen und alles mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster Stufe, dann auf höchster Stufe 2 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Die Teigmenge halbieren und unter eine Hälfte den Kakao rühren.
Zunächst 2 EL hellen Teig in die Mitte der Springform geben (nicht verteilen!). Jeweils direkt darauf 2 EL dunklen Teig geben (nicht daneben!). Auf diese Weise hellen und dunklen Teig immer abwechselnd direkt übereinander einfüllen. Den Teig nicht glattstreichen. Die Form auf dem Rost in den Backofen (Einschub unteres Drittel) schieben. und ca. etwa 50 Min. backen.
Springformrand lösen und entfernen, Boden auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen, Springformboden entfernen und Gebäck erkalten lassen.
Für den Guss:
Puderzucker sieben, mit Zitronensaft und Wasser zu einem dünnflüssigen Guss verrühren und den erkalteten Kuchen damit bestreichen.

Zubereitungszeit: 25 Min.
Backzeit: 50 – 60 Min.

Tipp:
Für den Guss den Puderzucker mit 4 EL Rum mischen.

Abwandlung:
abwechselnd jeweils 1 Esslöffel hellen und 1 Esslöffel dunklen Teig im Schachbrettmuster nebeneinander füllen. Die Zweite Lage in den Farben versetzt darüber. So erhält man einen Griaffenkuchen. Anstatt dem Puderzuckerguss mit flüssiger Schokolade betupfen

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: